Fabienne Schwegler
Die
ersten 10 Jahre meines Lebens durfte ich in Frick AG verbringen, mit meinen
drei Geschwistern und meinen Eltern. Danach sind wir nach Zetzwil ins
Elternhaus meines Vaters gezogen. Als Kind habe ich viel Zeit auf dem Hof bei meinem
Grossvater verbracht, wo ich mit meinen Geschwistern viel Zeit in der Natur
verbrachte. Lange Spaziergänge über Stock und Stein, durch Feld und Wiese
gefielen mir schon als Kind wie auch jetzt im Erwachsenenalter. In der Natur
findet man immer etwas zum Entdecken und das finde ich sehr spannend.
Das Praktikum und die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Kind EFZ habe ich in
einer Kindertagesstätte in Küttigen absolviert und erfolgreich im Sommer 2016
abgeschlossen. Nach meiner Ausbildung arbeitete ich als Nanny, in einer Familie
mit drei Kindern. In dieser Zeit durfte ich schwanger werden, meinen Mann
heiraten und Ende September 2017 unsere Zwillingsmädchen, gesund auf die Welt
bringen. Nach der Geburt der Mädchen habe ich mir einen 6-monatigen Mutterschaftsurlaub
gegönnt und neugierig die Entwicklungsschritte meiner Kinder beobachtet.
Im April 2018 habe ich mich dazu entschlossen in meinem erlernten Beruf wieder
zu arbeiten. Im Teilzeitpensum durfte ich als Miterzieherin und
Gruppenleiterin, in mehreren Kitas viele Berufserfahrungen sammeln. Nun darf
ich seit anfangs März 2023 in der Kita Jakari arbeiten und freue mich auf die
vielen Erlebnisse, Abenteuer und Entdeckungen mit den Kindern.
Was
mir wichtig ist
„Kinder
sind wie Schmetterlinge im Wind, Manche fliegen höher als andere, aber alle
fliegen so gut sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind
ist einzigartig, wundervoll und etwas ganz Besonderes!“ (Autor unbekannt)
Ich finde jedes Kind und jeder Mensch ist einzigartig und das ist auch gut so. Dies möchte ich auch den Kindern so weitergeben. Jeder Mensch hat das Recht so zu sein, wie er gerne möchte.
«Das Interesse des Kindes hängt von der Möglichkeit ab, eigene Erfahrungen zu machen.» (Maria Montessori)
Kinder lernen am besten, wenn sie die Welt auf ihre eigene Weise entdecken können. Sie sollen die Möglichkeit haben, die Welt und ihre Umgebung auf ihre eigene Art und Weise kennen zu lernen.