Annemarie Tanner
Ich bin in Willisau auf einem Bauernhof mit meinen Eltern und meinen 3
Geschwistern aufgewachsen. Viele schöne Momente haben wir auf dem Hof
zusammen erlebt. Sei es ein eigenes Tier zu pflegen und füttern, im Wald
rumtoben, Hütten bauen und vieles mehr.
Als ich aus der obligatorischen Schulzeit kam, habe ich das Haushaltslehrjahr bei einer Bauernfamilie absolviert. Lastwagen haben mich in dieser Zeit sehr fasziniert und so kam es, dass ich vom August 2005 bis August 2008 die Berufslehre als Lastwagenführerin EFZ erlernt und erfolgreich abgeschlossen habe. Ich war in zwei verschiedenen Transportfirmen im Stückgut täglich mit dem Anhängerzug in der ganzen Schweiz unterwegs.
Ich habe dann die Gelegenheit für eine Umschulung erhalten. Die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Kind EFZ habe ich vom August 2012 bis August 2014 in einer Bauernhofkindertagesstätte erlernt und erfolgreich abschliessen können. Ich war dort mit den Kindern sehr viel im Wald, am nahen Bach oder auf verschiedenen Spaziergängen anzutreffen. In zwei verschiedenen Kindertagesstätten habe ich danach noch weitere Berufserfahrungen gesammelt. Ab August 2015 durfte ich für ein Jahr an der Heilpädagogischen Schule in Willisau weitere spannende, herausfordernde, und wertvolle Erlebnisse mit auf meinen Lebensweg nehmen. Oftmals durfte ich dort die vielen Kinder mit meinem Schwyzerörgeli begeistern.
In dieser Zeit waren wir voller Freude mit dem Aufbau unserer Kindertagesstätte beschäftigt und ich konnte viele Erfahrungen integrieren.
Endlich war es dann soweit und wir haben die KITA JAKARI GmbH im August 2016 eröffnet.
Was mir wichtig ist:
"Hilf mir, es selbst zu tun"
Grundsätzlich wollen Kinder Dinge selber tun. Fehler welche die Kinder spielerisch erfahren, unterstützen das Lernen der Kinder.
Mir ist es wichtig, dass die Kinder in ihrem Tun gestärkt werden. Ich nehme mir dafür Zeit und gebe so viel Hilfestellung, wie das Kind benötigt.
"Alles wirkliche Leben ist, Bewegung"
Im Wald eine Stafette mit den Kindern zu bewältigen, ein Feuer machen um sich zu wärmen oder auf Erforschungstour zu gehen, macht mir besonders viel Freude. Ich kann so die verschiedenen Sinne der Kinder fördern und ihnen spielerisch die Natur näherbringen.
zurück zum Team
Als ich aus der obligatorischen Schulzeit kam, habe ich das Haushaltslehrjahr bei einer Bauernfamilie absolviert. Lastwagen haben mich in dieser Zeit sehr fasziniert und so kam es, dass ich vom August 2005 bis August 2008 die Berufslehre als Lastwagenführerin EFZ erlernt und erfolgreich abgeschlossen habe. Ich war in zwei verschiedenen Transportfirmen im Stückgut täglich mit dem Anhängerzug in der ganzen Schweiz unterwegs.
Ich habe dann die Gelegenheit für eine Umschulung erhalten. Die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Kind EFZ habe ich vom August 2012 bis August 2014 in einer Bauernhofkindertagesstätte erlernt und erfolgreich abschliessen können. Ich war dort mit den Kindern sehr viel im Wald, am nahen Bach oder auf verschiedenen Spaziergängen anzutreffen. In zwei verschiedenen Kindertagesstätten habe ich danach noch weitere Berufserfahrungen gesammelt. Ab August 2015 durfte ich für ein Jahr an der Heilpädagogischen Schule in Willisau weitere spannende, herausfordernde, und wertvolle Erlebnisse mit auf meinen Lebensweg nehmen. Oftmals durfte ich dort die vielen Kinder mit meinem Schwyzerörgeli begeistern.
In dieser Zeit waren wir voller Freude mit dem Aufbau unserer Kindertagesstätte beschäftigt und ich konnte viele Erfahrungen integrieren.
Endlich war es dann soweit und wir haben die KITA JAKARI GmbH im August 2016 eröffnet.
Was mir wichtig ist:
"Hilf mir, es selbst zu tun"
Grundsätzlich wollen Kinder Dinge selber tun. Fehler welche die Kinder spielerisch erfahren, unterstützen das Lernen der Kinder.
Mir ist es wichtig, dass die Kinder in ihrem Tun gestärkt werden. Ich nehme mir dafür Zeit und gebe so viel Hilfestellung, wie das Kind benötigt.
"Alles wirkliche Leben ist, Bewegung"
Im Wald eine Stafette mit den Kindern zu bewältigen, ein Feuer machen um sich zu wärmen oder auf Erforschungstour zu gehen, macht mir besonders viel Freude. Ich kann so die verschiedenen Sinne der Kinder fördern und ihnen spielerisch die Natur näherbringen.
zurück zum Team